PRÄVENTION - THERAPIE - SCHMERZ


 

SCHWACHE FUSSMUSKULATUR, 
FEHLENDE FUSSKRAFT, 
FEHLERHAFTE ABROLLBEWEGUNG
BEINLÄNGENDIFFERENZ, 
EIN ASYMETRISCHES GANG- UND LAUFBILD 
SIND AUSLÖSER FAST ALLER
FUSSBESCHWERDEN.


 

FERSENSPORN (PLANTAR FASCIITIS)

Fersenschmerz (Anlaufschmerz nach dem Aufstehen)
Schmerz in der Fußunterseite und im Fersenbereich

Häufige Ursachen:

Überpronation und Senkfuß, mangelhafter Stoffwechsel
Überlastung und Entzündung des Faszienbandes
Fehlerhaftes Aufsetzen (zu weit vor dem Körperschwerpunkt)

HAGLUNDFERSE

 

Erstmals beschrieben wurde das Krankheitsbild im Jahr 1928 durch
den schwedischen Orthopäden Patrick Haglund. Anders als beim "Fersensporn"
ist hierbei nicht nur der Ansatz der Achillessehne am oberen Fersenbein betroffen.
Neben Fehlbelastung, Fehlstellung des Fußes, ungünstigem Gangbild und 
Schuhwerk (Fersenkappe) löst eine hieraus resultierende Druckreizung im 
Fersenbereich Irritationen bis hin zur Veränderung des Fersenbeins aus.

HALLUX VALGUS

Verformung des Großzehengelenkes
Reduzierter Bewegungsumfang im Großen Zehengelenk
Druckschmerz und Gangstörung

Häufige Ursachen

Fehlerhafte Fußstellung
Überpronation verstärkt im Rückfuß
Bindegewebeschwäche
Fehlerhafte Abrollbewegung

HAMMERZEHEN

Kontraktion und Deformation der Zehengelenke 

Häufige Ursachen:

Chronisch verspannter Fuß
Mangelhafte Zehenbeweglichkeit, verklebte, verkürzte Plantarsehne

.

MITTELFUSSSCHMERZ - (METATARSALGIE

Schmerzen und Taubheit im Vorfuß

Häufige Ursachen:

Ungünstige Gewichts-/Druckverteilung beim Gehen und Stehen
Mangelnde Fußkraft, zu schmale Schuhe 

SPRUNGGELENK

Ein gesundes Sprunggelenk ist unser Fahrwerk, wie ein Gyroskop ist es in der Lage, die Orientierung zu halten wenn wir uns bewegen, um unseren Körper stets zu stabiliseren.


Absatzschuhe und ebene, anspruchslose Böden haben seine Funktion auf ein Miniumum reduziert.
Damit werden fehlerhafte Belastungen an Kniegelenk und Hüfte weitergeleitet und diese fehlbelastet und überbeansprucht.

SCHIENBEIN

Schienbeinschmerzen können eine Reihe von Ursachen zu Grunde liegen.
Eine verkürzte, verklebte Unterschenkelmuskulatur, mangelnde Sprunggelenksbeweglichkeit,
Fußfehlstellungen.

VENEN - PUMPE

Die Muskeln unseres Körpers sind mit Arterien und Venen durchzogen um Blut
zu und aus den Geweben zu transportieren. Über die Rückkehr des venösen Blutes zum Herzen
spielt die Wadenmuskulatur eine entscheidende Rolle. 
Die Wadenmuskulatur wirkt in ihrer Funktion wie ein peripheres Herz. Mit jedem Schritt wird
verbrauchtes Blut, mithilfe der Wadenmuskulatur durch die Venen nach oben transportiert.
Über Herz und Lunge wieder mit Sauerstoff angereichert und zurück in den Kreislauf gebracht.